top of page
17510.jpg

Breathwork

Warum Breathwork?

Unsere Gedanken und unser Handeln werden größtenteils von unserem Unterbewusstsein gesteuert. Von dort aus treffen wir jeden Tag Entscheidungen. Aber wie frei sind wir dabei? Traumata und andere Prägungen, Glaubenssätze und Verhaltensmuster stecken tief in uns und sind in unserem Körper gespeichert. Sie bestimmen, wie wir die Welt erleben und wie wir auf Dinge reagieren. 

 

Durch Breathwork kannst Du die Fähigkeit erlangen, Dir Deiner Prägungen und Muster bewusst zu werden und ihre Wirkung auf Dein Leben zu verändern. Du kannst lernen, starke Emotionen (aus) zu halten und einen anderen Umgang mit ihnen zu finden.

 

Es ist ein bisschen wie beim Fahrrad fahren: 

Unser Gehirn ist äußerst anpassungsfähig und in der Lage, durch regelmäßiges Training neue neuronale Netzwerke zu bilden. Ähnlich wie beim Fahrradfahren, wo wir durch Übung und Wiederholung die Bewegungen automatisieren, können wir auch unseren Umgang mit unseren Emotionen und Reaktionen trainieren.

​

Breathwork ist eine Methode, die dich in einem sicheren Rahmen langsam an unangenehmen Gefühle heranführen kann. Ein Raum, in dem du üben und lernen kannst, unangenehme, verdrängte Gefühle ganz bewusst zu fühlen, diese zu akzeptieren und mit ihnen ganz präsent im Hier und Jetzt sein zu können - ohne von ihnen überwältigt zu werden.

 

Indem wir uns bewusst damit auseinandersetzen und trainieren, anders auf das Leben zu reagieren, als wir es gewohnt sind, können wir langfristig unser Verhalten und unsere Reaktionen positiv beeinflussen.

 

Also üben üben üben, bis es zur Gewohnheit wird!

​

Wie es funktioniert

Unser Atem als First-Responder

Der Begriff "Breathwork" bezieht sich auf verschiedene Techniken und Praktiken, bei denen die Atmung bewusst eingesetzt wird, um positive Effekte auf die physische, mentale und emotionale Gesundheit zu erzielen. Die Ursprünge von Breathwork sind vielfältig und reichen über verschiedene Kulturen und Traditionen hinweg (Yoga, QiGong, etc.). 

 

Im Rahmen unserer Arbeit haben wir viele dieser Einflüsse aufgegriffen und kombiniert. Ein Schwerpunkt unserer Atemtechniken liegt im sog. Verbundenen Atem (concious connected breathing). Dabei wird in einem zügigen Tempo ohne Pausen tief ein- und ausgeatmet - wie eine Welle, die kommt und geht. Durch das intensive Atmen findet eine Veränderung körperlicher Prozesse statt, insbesondere das Gleichgewicht zwischen Sauerstoff und Kohlendioxid verändert sich.

 

Durch diese körperlichen Prozesse und die pure Konzentration auf den Atem gelangst Du in einen tranceartigen Zustand, der tiefer liegende Gedanken, Bilder und Emotionen an die Oberfläche bringen kann. Dennoch bist Du vollkommen präsent und kannst auf das, was passiert, bewusst Einfluss nehmen.

DSC07782-Enhanced-NR.jpg
Groß (DSC07611-Enhanced-NR).jpeg

Remember to breathe.

It is, after all, the secret of life

Benefits

Q&A zum Thema Breathwork

feminine energy
  • Trainiert dein Nervensystem sich selbst besser zu regulieren

  • Kann dir helfen, Ängste, Sorgen und depressive Verstimmungen abzubauen

  • Dient der Burnout Prävention

  • Kann deine Schlafqualität verbessern

  • Kann dein Immunsystem stärken

  • Kann psychosomatische und stressbedingte Beschwerden lindern

  • Kann helfen unterdrückte Emotionen zu befreien 

  • Kann helfen traumatische Erlebnisse zu verarbeiten

  • Unterstützt dich dabei, dein Toleranzfenster auszudehnen & deine Resilienz zu fördern

  • Verbessert die Beziehung zu deinem Körper

6310.jpg
Körperarbeit

​​Körperarbeit

​​

​Durch Berührung können Blockaden gelöst und der Atemprozess erleichtert werden. Dabei setzen wir insbesondere Methoden der traumasensitiven Körperarbeit und der chinesischen Medizin (TUI NA) und Belts of Tension von Wilhelm Reich ein. Auch während eines inneren Prozesses kann dies dabei helfen noch tiefer zu kommen, Emotionen bewusst wahrzunehmen und wieder loszulassen.

DSC07866-Enhanced-NR.jpg
Schreibe uns eine Nachricht
bottom of page